Durch Mediation Konflikte in der Arbeit lösen und schwierige Verhandlungen konstruktiv zu Ende bringen
Wir alle kennen sie, erleben sie, leiden unter ihnen: Konflikte!
Besonders nervenaufreibend sind sie, wenn sie uns immer wieder begegnen: wie am Arbeitsplatz!
Wenn sich allein beim Gedanken an den Kollegen, den Vorgesetzten oder das zu besprechende Thema der Magen zusammenzieht, die Gesichtszüge sich verhärten, die negative Energie im Raum förmlich spürbar ist, während die Genervtheits-Skala überläuft, dann ist Handeln angesagt.
Denn diese Art von Konfliktsituationen sind nicht nur belastend, sondern wirken sich auf die gesamte Arbeitsumgebung, die Produktivität und das persönliche Wohlbefinden aus.
Kennst Du solche Gedanken?
- “Es ist wirklich nicht machbar, mit diesem Kollegen / Mitarbeiter / Vorgesetzten vernünftig zusammenzuarbeiten! Es ist keine normale Kommunikation möglich, ohne dass sofort Vorwürfe oder unkonstruktive Kommentare fallen. Ich bin nur noch genervt, weil mir meine Arbeit durch die wiederkehrenden Auseinandersetzungen erschwert wird, mich unnötig aufhält und mich emotional belastet.”
- “Dieser Konflikt ist einfach unlösbar! Ich habe bereits alles versucht, um eine Lösung zu finden, aber es ist keine Verbesserung in Sicht. Es ist einfach nur anstrengend und kostet mich so viel Lebensenergie.”
- “Diese Auseinandersetzung raubt mir den letzten Nerv! Ich sehne mich so sehr danach, dass endlich wieder Ruhe einkehrt und ich selbst wieder in Ruhe arbeiten kann”
- “Ich befürchte, dass diese Verhandlung so komplex und herausfordernd ist, dass es unmöglich sein wird, eine Lösung zu finden, die für beide Seiten gleichermaßen vorteilhaft ist”
- “Wie sollen wir jemals eine zufriedenstellende Einigung für die Geschäftsübernahme finden?”
Wenn Dir einer dieser Gedanken bekannt vorkommt, dann habe ich jetzt eine gute Nachricht: Konflikte lassen sich lösen!
Eine effektive, nachhaltige und bewährte Methode, um sich nicht mehr länger im Kreis zu drehen oder im Konflikt festzustecken, ist Mediation. Mediation ist wie das rettende Boot, das Dich zu einer schnellen, fairen und nachhaltigen Lösung bringt und Du damit wieder festen Boden unter die Füße bekommst.
Ruhe kann wieder einkehren. Zusammenarbeit wird wieder möglich.
Was hast Du von einer Mediation?

Geld & Zeit sparen
Schneller und kosteneffektiver als andere Konfliktlösungsverfahren wie z. B. Gerichtsverfahren.

Einvernehmliche Lösung
Es wird möglich, die Bedürfnisse und Interessen aller Parteien zu berücksichtigen. So könnt ihr individuelle Lösungen entwickeln, die alle Parteien langfristig akzeptieren. Die Beziehung bleibt dadurch erhalten.

Reduktion von Stress & psychischer Belastung
Durch das Auflösen des Konflikts wird dein Leben wieder ausgeglichen und harmonischer. Du kannst deinen Abreitsalltag kann wieder in Frieden leben.
Meine Spezialisierung:
Arbeitsplatzkonflikte
für das Auflösen von Streit zwischen Kollegen, zwischen Teams, zwischen Chef und Mitarbeiter, Abteilungen oder Geschäftspartnern
Wirtschaftsmediation
Gute Lösungen für Unternehmensübernahmen, Nachfolgeregelung und Führung mit Doppelspitze
Besondere Konfliktsituationen:
Innere Konflikte
Diese können genauso belastend sein, wie Konflikte mit anderen Personen. Wenn wir in uns selbst einen Konflikt haben, fühlt es sich manchmal so an, als ob wir gegen uns selbst kämpfen. In diesem Fall empfehle ich anstelle einer Mediation mein Coaching Angebot (Link).
Ablauf der Mediation
Vorbereitung
Der Mediator klärt mit allen Parteien, ob sie bereit sind, an der Mediation teilzunehmen. Wenn ja, werden Termine vereinbart und organisatorische Details geklärt.
Einführung
Der Mediator führt alle Parteien in das Verfahren ein, erklärt den Ablauf und sorgt dafür, dass alle mit den Regeln und dem Verfahren vertraut sind.
Sammlung von Informationen
Jede Partei hat die Möglichkeit, ihre Sichtweise und ihre Bedürfnisse darzulegen, ohne Unterbrechung oder Kritik von anderen Parteien. Der Mediator hilft dabei, Informationen zu sammeln und aufzunehmen.
Interessen und Bedürfnisse herausarbeiten
Der Mediator unterstützt die Parteien dabei, ihre Bedürfnisse und Interessen zu identifizieren und zu kommunizieren.
Optionen und Lösungen erarbeiten
Die Parteien arbeiten gemeinsam an Optionen und Lösungen, die den Bedürfnissen und Interessen aller Parteien gerecht werden. Der Mediator sorgt dafür, dass alle Parteien aktiv an der Lösungsfindung beteiligt sind.
Vereinbarung
Wenn eine Lösung gefunden wurde, wird sie schriftlich festgehalten und von allen Parteien unterzeichnet. Die Vereinbarung ist bindend und verpflichtend für alle Parteien.
Abschluss
Der Mediator schließt die Mediation offiziell ab und sorgt dafür, dass alle Parteien mit dem Ergebnis zufrieden sind. Der Mediator gibt Empfehlungen und Ratschläge, wie zukünftige Konflikte vermieden werden können.
Die Mediation findet an einem neutralen Ort in meinen Räumlichkeiten in Oberaudorf statt.
Virtuelle Mediation
Konfliktlösung ortsunabhängig und bequem von zu Hause aus? Das geht!
Dank moderner Technologie biete ich virtuelle Mediation an, die es ermöglichen, Konflikte ohne Reisekosten und Zeitverlust von überall aus zu lösen.
Was es dazu braucht: Einen Computer und einen ungestörten Ort.
Sollte eine Rechtsberatung notwendig werden, verweise ich an entsprechende Beratungsstellen.
Wer führt die Mediation durch?
Hallo, ich bin Nadine, eingetragene Mediatorin & studierte Kommunikationsexpertin
Als erfahrene zwischenmenschliche Kommunikationsexpertin und eingetragene Mediatorin begleite ich Konfliktparteien zu einer konstruktiven Konfliktlösung.
Neben meiner Expertise als Mediatorin mit umfangreichem Fachwissen in Konfliktmanagement bin ich zertifizierter, lösungsorientierter ICF-Coach sowie Team- und Organisationsentwickler. Dieser Hintergrund hilft mir zusätzlich, die emotionalen Bedürfnisse der einzelnen Parteien zu erkennen und herauszuarbeiten.
Mein Ziel als Mediatorin ist es, für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation zu schaffen, in der alle Parteien zufrieden sind und wieder ein konstruktives Miteinander möglich ist.
Was meine Kunden über die Mediation sagen
Fall: Konflikt unter Geschäftspartnern
Investition für eine Mediation
Spare Dir kostenintensive Gerichtsverfahren und deine wertvolle Lebenszeit und nutzt stattdessen die Möglichkeit einer Mediation.
Mein Stundensatz als Mediatorin beläuft sich auf 180 €/Stunde.
Der Gesamtbetrag ergibt sich aus der Dauer und dem Aufwand und wird individuell vereinbart.
Häufig gestellte Fragen
Mediation ist ein Konfliktlösungsverfahren, bei dem eine allparteiliche dritte Person (der Mediator) den Konfliktlösungsprozess zwischen den beteiligten Parteien unterstützt und begleitet. Anders als bei einem Gerichtsprozess, in dem ein Richter eine Entscheidung trifft, haben die Konfliktparteien bei der Mediation die Möglichkeit, gemeinsam eine Lösung zu erarbeiten, die für alle Beteiligten akzeptabel ist.
Die Dauer einer Mediation hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Anzahl und der Komplexität der Themen, die diskutiert werden müssen, sowie der Zusammenarbeit der beteiligten Parteien. In der Regel dauert eine Mediation zwischen einigen Stunden und mehreren Sitzungen über mehrere Wochen oder Monate hinweg. Normalerweise sind nicht mehr als max. 10 Sitzungen nötig.
Einige Rechtsschutzversicherungen übernehmen oder bezuschussen eine Mediation. Kläre das bitte direkt mit deiner Rechtsschutzversicherung ab.
Wenn keine Einigung erzielt wird, können die Parteien ihre Streitigkeit vor Gericht bringen. Die meisten Mediationen sind allerdings erfolgreich und enden in einer Einigung.
Im Vergleich zu Gerichtsverfahren bietet Mediation eine schnellere, kostengünstigere und flexiblere Lösung, bei der die beteiligten Parteien selbstbestimmt und eigenverantwortlich eine Lösung erarbeiten.
Es wird nicht durch eine externe 3. Person entschieden, sondern eine Lösung gefunden, die das Interesse von beiden Seiten berücksichtigt. Dadurch bleibt die Beziehung zwischen den beteiligten Parteien erhalten oder wird sogar verbessert.
Mediation ist ein flexibles Verfahren, das bei vielen Arten von Konflikten helfen kann, einschließlich Familien- und Beziehungskonflikten, Arbeitsplatzkonflikten, Nachbarschaftsstreitigkeite, Erbstreitigkeiten und mehr.
Solltest Du in einem außerberuflichen Konflikt stecken, kontaktiere mich gerne und ich gebe Dir ehrlich Rückmeldung, ob ich Dich in Deinem Fall unterstützen kann.
Konflikte können wir nicht verhindern.
Aber wir können verhindern, darin feststecken.
Joseph Joubert
Der erste Schritt zur Lösung Deines Problems: besprich es mit mir - Deiner Mediatorin
Gerne unterstütze ich Dich auf dem Weg zu einer konstruktiven Konfliktlösung: Sprechen wir unverbindlich darüber, wie ich Dir und euch helfen kann!